Immer wieder werden wir gefragt:
„Wie organisiert ihr eure Reisen und welche Apps benutzt ihr unterwegs?“
Für unserer Reiseplanung und Vorabinformationen greifen wir hauptsächlich auf die bekannten Reiseführer der folgenden Verlage zurück:
- Michael Müller Verlag
- Reise-Know-How Verlag
- lonely planet Verlag
- WOMO-Verlag (Spezialist für Reisemobilführer)
- ADAC (Länderinfos und Übersichtskarten)
Da diese Bücher doch so einiges wiegen, haben wir die meisten Bücher als eBooks auf dem iPad gespeichert.
Für das Navigieren unterwegs benutzen wir hauptsächlich die folgenden Apps:
Nach unserer Erfahrung ist es das beste Offline-Navi fürs Smartphone. Gut, es kostet im Jahr knapp 20€ für Offlinekarten/weltweit mit Verkehrsführung und Blitzerwarnung. Das ist es uns wert.
Ebenfalls eine Offline-App aber mit openstreet-Karten, auf denen Wanderwege und die unterschiedlichste Poi’s angezeigt werden. So werden z.B. auch viele Reisemobilstellplätze (Suchbegriff > Wohnwagenstellplatz) angezeigt. Ferner kann man auch fremde oder auch eigene Poi‘s einbinden.
PocketEarth: (nur iPhone/iPad)
Diese App hat die gleichen Eigenschaften wie maps.me. Zusätzlich kann man an den besuchten Orten passende Wikipedia-Artikel offline lesen. Somit ersetzt dies App fast einen Reiseführer.
Bei der Suche nach einem Übernachtungsplatz sind die folgenden Stellplatz-Apps unsere Favoriten:
Wohl die beste App in diesem Segment.
In dieser App werden Bilder, Ausstattung, Preise sowie Bewertungen von über 28.000 Plätzen angezeigt.
Diese App ist nicht so bekannt, doch wir benutzen die App gerne, wenn wir einen naturnahen Platz zum Freistehen suchen.
Berücksichtigt bei unserer Planung wird auch immer wieder das zu erwartende Wetter. Dabei helfen uns die beiden folgenden Wetter-Apps:
In der Premium-Version bekommt man eine 14-Tage-Vorhersage mit Wetterdaten und Satellitenbilder.
Die obige Premium-Version beinhaltet auch diese 3D-Wetter-App welches eine 5-Tage-Vorhersage als Animation abspielt. Dabei kann man selbst festlegen ob man die Regen-, Wind-, Temperatur- oder Luftdruckentwicklung sich anschauen möchte.
Ergänzen möchten wir, dass wir die Apps auf dem iPhone und dem iPad benutzen. Doch die meisten Apps laufen auch auf Androidgeräten.
Update: (Februar 2021)
Bei den Navigations-Apps ist die Entwicklung nicht stehen geblieben. Inzwischen sind neue Apps auf den Markt gekommen, die u. a. bessere und mehr Anwendungen beinhalten. Diese haben wir mit unseren zur Zeit benutzten verglichen und zu folgenden Ergebnissen gekommen.
TomTom Go > Magic Earth
TomTom Go haben wir gegen die App Magic Earth ausgetauscht. Die App ist nicht nur kostenlos, sie bietet im Gegensatz zu TomTom auch das Speichern und Importieren von eigenen und fremden Pois an. Man kann sich also die Stellplätze von Campercontact oder auch die LPG-Tankstellen anzeigen lassen.
Maps.me > Guru Maps
Ausprobiert haben wir auch die App Guru Maps. Diese App hat Maps.me abgelöst, da auch sie mehr und bessere Möglichkeiten als Maps.me bietet. Z. B. kann bei den Karten in ein Satelliten-Darstellung wechseln oder auch den POI-Gruppen verschiedene Symbole zuweisen.
Ergänzt haben wir ferner die Wetter-Apps durch die App Wetter Online, die uns sehr gut gefällt.