Geholfen haben uns dabei Apps „WeatherPro“ und „WetterOnline“.
Wobei WeatherPro mein Favorit ist, denn es verbraucht die wenigsten Daten (pro Aufruf zwischen 0,3 und 1,2 MB).
Bei WetterOnline gefiel mir insbesondere das WetterRadar, welches aber bedeutend mehr Daten verbrauchte (zwischen 1,5 und beim Wetterfilm bis 25 MB).
Ferner habe ich über den Opera-Browser (komprimiert die Daten um bis zu 85%) die Großwetterkarte von „wetter.net“ aufgerufen.