Wir haben es geschafft 😅: Das Haus ist geräumt, das Auto verkauft, das Reisemobil gepackt und wir haben uns von vielen lieben Menschen verabschiedet.
Nun beginnt eine Tour ins Ungewisse. Wir sind voller Erwartung auf interessante Erlebnisse mit Land und Leuten.
Unser Weg führte uns bisher über den Bayrischen Wald nach Tschechien, weil wir wegen kleiner Gewichtsprobleme Österreich umfahren müssen.
Wir müssen auf das das Fahrzeuggewicht achten. Die Gewichtsklasse unter 3,5t haben wir bewusst gewählt, weil wir damit flexibler die Länder bereisen können. So fallen u.a. umständliche Mauterfassungen, Überholverbote für LKWs, Durchfahrsverbote ab 3,5t in Städten und eine jährliche TÜV-Abnahme weg. Der Nachteil: Bei Kontrollen entfällt ein Bußgeld von 10 Euro bis über 100 Euro. Für eine Weiterfahrt müsste der Wassertank ad hoc entleert werden.Technisch wäre das Wohnmobil nicht überladen, da eine Auflastung auf 3,85t ohne technische Veränderungen möglich wäre, aber juristisch sind wir überladen ☹️.
Der Zwangsumweg über Tschechien hat sich aber als Glückslos erwiesen, denn wir haben eine interessante Region entdecken können. Über die interessanten geschichtlichen Hintergründe (Zeit der Besetzung durch die Nazis, Vertreibung der ansässigen deutschen Bevölkerung in Böhmen und Mähren) ) konnten wir uns dank Internet ausgiebig informieren und fahren somit mit offenen Augen durch das Land.
Essen und Trinken sind sehr preiswert, so dass wir gestern mit vier Österreichern versackt sind.
Übernachtet haben wir hauptsächlich auf „Autocamps“. Das sind preiswerte Campingplätze auf Wiesen, vornehmlich für Reisemobile oder Wohnwagen. Direkte Reisemobil-Stellplätze haben wir nicht gefunden.
Mit anderen Worten, der Start zu unserer Langzeitreise fing vielversprechend an 👍.

Unterwegs in Bayern

Cesky Krumlov an der Moldau ist zweifelsohne ein malerisch gelegener und geschichtsträchtiger Ort Südböhmens, aber auch aufgepeppt für Touristen (insbesondere für Japaner und Amerikaner).
Die Stadt ist ein Wirrwarr aus Giebeln, Erkern, Laubengängen, Balustraden und zählt damit zum UNESCO-Welterbe.

Trebon ist Radlermekka, Kurort und Zentrum der böhmischen Fischereiwirtschaft. Um den Ort liegen die Karpfenteiche, soweit das Auge reicht.