> Wir sind wieder in Deutschland 🇩🇪 und haben in Havixbeck auch schon eine Wohnung gefunden👍.
Paris

Nach sehr erholsamen Tagen auf der Île d’Oléron, die uns an Dänemark und die Niederlande erinnerte, fahren wir entlang der Loire gen Paris. Es gibt zu den folgenden Bildern Untertitel, wenn ihr das Bild anklickt.
























Wir beide haben Paris vor vielen Jahrzehnten das erste Mal besucht. Robert verbrachte hier einige Tage während einer Klassenfahrt und Rike lernte die Stadt als Studentin kennen. Nun machen wir uns gemeinsam auf den Weg in die „Stadt der Liebe“.
Der Blick auf den Stadtplan ist zunächst verwirrend. Paris ist riesig und besitzt an unendlich vielen Stellen reizvolle Ziele. Wir entscheiden uns für eine Stadtrundfahrt mit einem offenen Doppeldeckerbus, um am ersten Tag die bekannten Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Mit dem „HOP-ON-OFF“-Service können wir jederzeit aussteigen und auf eigene Erkundungstour gehen. So fahren und laufen wir stundenlang durch Paris und haben uns am Ende des Tages einen Überblick über den inneren Circle der Stadt verschafft. Die Bustour kostet 42 € p.P. , ist also teuer, aber effektiv.
Nach vielen Kilometern mit dem Bus und ergänzend mit der Metro sowie einem 10 km langen Fußmarsch erreichen wir abends erschöpft unser Wohnmobil auf dem City-Campingplatz im Westen der Pariser Innenstadt (44€/Tg ohne Strom).


Am folgenden Tag ist die Metro unser Hauptverkehrsmittel. Mit ihr geht es kreuz und quer durch Paris.
Unsere Ziele sind u. a:
⁃ der Place de l’Hôtel-de-Ville mit dem beeindruckenden Rathaus
⁃ das Jüdische Viertel rund um die Rue des Rosiers und den Place des Vosges, wo man sehr gut Falafel essen kann
⁃ das Centre national d’art et de culture Georges-Pompidou – umgangssprachlich Centre Pompidou oder wegen der vielen umlaufenden Röhren auch La Raffinerie genannt. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick über Paris.
⁃ der Cimetière du Père-Lachaise, der größte Friedhof von Paris. Mit rund zwei Millionen Besuchern im Jahr ist er eine der meistbesuchten Stätten in Paris. Hier besuchten wir u.a. die Gräber von Frederic Chopin, Edith Piaf sowie Jim Morrison. (Die Pariser Stadtverwaltung schätzte die Anzahl der Besucher des Grabs von Jim Morrison im Jahr 2001 auf etwa 1,5 Millionen).
⁃ die Basilica Sacre-Cœur im Montmarte-Viertel.
Hier gönnen wir uns nach einem anstrengenden Tag (lt. Fitness-Uhr über 20km Fußmarsch ) ein Abendessen, bevor es wieder zurück zum Campingplatz geht.


Wir haben nicht die „Stadt der Liebe“ entdeckt. Paris ist riesig, unübersichtlich und laut. Die Luft ist von Abgasen erfüllt. Erst in Stadtvierteln wie Quartier Latin oder Le Marais wird es ruhiger. Hier wie auch in den Stadtparks ist Radfahren ohne Lebensgefahr möglich. In den Vierteln liegt für uns der Reiz der Stadt.
Wir hätten viele weitere Tage benötigt, um Paris in allen Facetten zu entdecken. Dazu gehörten sicher auch Museumsbesuche und Fahrten in die Banlieus.
In zwei Tagen haben wir knapp 300 € ausgegeben und uns körperlich verausgabt. Werden wir wiederkommen??
Wir freuen uns auf die Provinz – und das Meer. 2010 waren wir das letzte Mal in der Normandie.
> Wir sind wieder in Deutschland g🇩🇪 und haben auch schon eine Wohnung in Havixbeck gefunden👍.
Wie immer schöne, eindrucksvolle Bilder. Robert endlich wieder am Ruder…..
nur der Thron ist nicht besetzt…..?
LikeGefällt 1 Person