2015 Italien

Tour durch

> Italien < genauer: Toskana, Umbrien und Abruzzen.

Malerische Landschaften, weltbekannte Sehenswürdigkeiten und ein großes Angebot an Stell- und Campingplätzen machen Italien zu einem beliebten Reiseziel für Wohnmobilurlauber.

Auch die Italiener wissen die Schönheit ihres Landes zu schätzen. Vor allem in Norditalien sind viele Einheimische mit dem Wohnmobil unterwegs. Daher sind die SP/CPe am Wochenende, besonders im Hauptreisemonat August überfüllt. Einen Urlaub am Meer sollte man in dieser Zeit vermeiden. Es sei denn, man mag die Enge mit der entsprechenden Akustik. Grundsätzlich gilt: Die Stellplätze haben nicht den Komfort, der in Deutschland oder Frankreich geboten wird. Oft sind es extra ausgewiesene Bereiche auf gemischten Großparkplätzen (ohne Schatten) zu Preisen zwischen 10-15€.

Im Landesinneren sind landschaftlich schön gelegene Plätze zu finden, z.B. am Bolsena-See und vor allem in den Abruzzen. Hier haben wir in der Regel frei gestanden.

Eine beliebte Alternative zum Campingplatz ist der Agricampeggio. Manche italienische Bauernhöfe und Weingüter bieten hier gegen eine Gebühr (20-25 Euro) Stellplätze mit Stromanschluss, Sanitäreinrichtungen und manchmal auch einem Swimmingpool an.

Die Straßenverhältnisse sind vielerorts schlecht. Nachtfahrten können wegen der vielen Schlaglöcher -auch auf Autobahnen- gefährlich sein. Die Dieselpreise (1,40-1,58€) waren gewöhnungsbedürftig.

Entschädigt wurden wir für manchmal anstrengende Fahrten abends auf der Piazza, die auch in abgelegenen Dörfern stets belebt ist. Freundliche Menschen, Wein, preiswertes Essen, manchmal auch Livemusik ließen uns schnell die Strapazen des Tages bei Temperaturen von 39 Grad vergessen.

Italien beeindruckte uns in diesem Urlaub vor allem durch unterschiedlichste Landschaften und kulturelle Vielfalt. Der Wohnmobilalltag war dagegen eine Herausforderung.

Karte der Routen 2015

Veröffentlicht von

RiRo

Die Reiseblogger

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s