Serie: Mit dem Reisemobil unterwegs – übernachten und kochen.

Mit diesem Artikel möchten wir eine Serie beginnen, deren Themen hauptsächlich Reisemobilisten interessieren werden.

In dieser Serie werden wir versuchen, folgende Fragen zu beantworten.

1. Wie und wo übernachtet ihr?

2. Kocht ihr oder geht ihr auswärts essen?

3. Wie kommt ihr ins Internet?

4. Wie bekommt ihr das Geschehen in der Welt mit?

5. Wie macht ihr das mit eurer Energieversorgung?

6. Woher bekommt ihr Trinkwasser?

7. Wo wascht ihr eure Wäsche?

1. Wie und wo übernachtet ihr?

Wir gehören zur Fraktion der Freisteher. Wir suchen uns möglichst ein ruhiges, manchmal auch einsames Plätzchen, ohne dabei Anwohner zu belästigen. Das Freistehen fällt uns leicht, weil wir mit unserem Mobil fast autark sind. Wir verfügen über eine Toilette, eine separate Dusche, Frischwasser- und Abwassertanks. Ferner verfügt das Mobil über eine Alarmanlage, sodass sicher gestellt ist, das uns nachts keine ungebetenen Gäste besuchen.

Das Freistehen ist kein Muss. Wenn wir Städte oder besondere Sehenswürdigkeiten besichtigen wollen, stehen wir oftmals auf offiziellen Stellplätzen.

Auf Campingplätzen sind wir sehr selten. Wenn doch, suchen wir kleine Plätze, die einfach und naturbelassen sind.

Für unsere Planung benutzen wir folgende Apps:

Campercontact – eine App, die europaweit fast alle offiziellen Stellplätze und reisemobilfreundlichen Campingplätze auflistet und das sogar offline.

Park4night – diese App hat seine Stärken in der Auflistung von Freistehplätzen, zeigt aber auch normale Stellplätze an.

Und dann ist da noch das eigene Gespür, welches unterstützt wird durch die Satellitenbilder von Google-Maps.

Eine andere große Hilfe bei der Suche nach Plätzen ist die Navigation-App Maps.me. Diese App setzt auf die freien Karten von ″OpenStreetMaps″. Mit den detailreichen Karten kann Offline navigiert werden, außerdem können eigene POIs und solche von Drittanbietern importiert und angezeigt werden.

2. Kocht ihr oder geht ihr auswärts essen?

Das ist sehr unterschiedlich. Nach längeren Touren essen wir in der Regel auswärts. Ansonsten gibt es, vor allem im Sommer, Salat mit Fisch oder Grillfleisch auf unserer „Terrasse“ vor dem WoMo.

In GR haben wir fast tãglich Restaurants aufgesucht, da wir für ein Abendessen zusammen nur zwischen 15-22€ bezahlen mussten.

In Italien sieht es anders aus. Preiswertes Essen besteht hauptsächlich aus einem Nudelgericht oder Pizza. Beides passt nicht zu unserem Wunsch kohlenhydratarm zu essen.

Darum haben wir uns auf einem Wochenmarkt eine Wokpfanne gekauft, mit der wir wieder unsere geliebten Gemüsepfannen machen können. Gemüse aus der regionalen Küche ist immer frisch zu haben.

Fortsetzung folgt 🙂.

Veröffentlicht von

RiRo

Die Reiseblogger

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s