
Am Nikolaustag erreichen wir mit der Fähre Brindisi. Da wir als letztes Fahrzeug auf die Fähre fuhren, sind wir die Ersten, die das Schiff ohne Wartezeit verlassen können.
Wir steuern eine Apotheke in einem Einkaufszentrum an, weil in Italien Apotheken nach unseren Recherchen Impfungen anbieten. Die Apothekerin im Einkaufszentrum am Rande der Großstadt verweist uns auf eine andere Apotheke am Rande der Altstadt. Wieder quälen wir uns durch den Verkehr von Brindisi. In der ,Impfapotheke’ werden wir abgewiesen, da wir keine italienische Steuernummer besitzen und somit nicht im ,System’ erfasst sind. Wir erhalten die Adresse eines Impfzentrums. Dort stehen wir jedoch vor geschlossenen Türen.
Den restlichen Tag verbringen wir mit weiteren Recherchen. Wir erfahren, dass wir im Internet eine italienische Steuernummer (codice fiscale) mit einem Generator selbst erzeugen können.
Am nächsten Morgen fahren wir zusammen mit unseren Reisefreunden Heidi und Willi zum Impfzentrum. Freudig nimmt man unsere Steuernummer entgegen und übergibt uns ein fünfseitiges Papier. Gut, dass es den Google-Übersetzer gibt! Endlich stehen wir vor einem Arzt, der ein letztes Gespräch mit uns führt. Heidi und Willi sind schnell geimpft, wir aber müssen unverrichteter Dinge umkehren. Italien setzt für die Booster-Impfung eine Frist von 150 Tagen voraus, die bei uns jedoch erst 10 Tage später abläuft. Diese Frist gilt auch für eine Impfung mit Johnson&Johnson. In Deutschland beträgt die Frist für J&J nur 4 Wochen. Unsere Enttäuschung ist groß, da wir uns schon am Ziel wähnten.
Wir starten eine kleine Apulienrundfahrt und besuchen Orte, die uns während unserer Tour vor zwei Jahren gut gefallen haben. Das waren südlich von Brindisi Otranto, Lecce und Gallipoli und nördlich Alberobello, Locorotonto und Ostuni.
In Ostuni haben wir das Glück, einen Wohnmobilausrüster zu finden, der unsere Verbraucherbatterien auswechseln kann. Die ‚alten’, Anfang 2020 in Kalabrien gekauften AGM-Batterien stellen innerhalb weniger Tage ihre Leistung ein. Jetzt haben wir wieder zwei AGM-Batterien, allerdings deutsche Modelle, die speziell für WoMos mit Solarmodulen konzipiert sind. Mal sehen, wie lange diese halten werden.
Am 15.12. feiern wir Rikes Geburtstag in einem Restaurant, das uns mit köstlicher Küche verwöhnt.



Zurück in Brindisi starten wir am 17.12. unseren nächsten Anlauf im Impfzentrum und werden wieder enttäuscht. Es gibt keine offenen Impfangebote mehr, sondern nur noch Impfungen nach vorheriger Terminvereinbarung. Einen Termin bekäme man in einer Apotheke. In ‚unserer’ Impfapotheke weist man uns erneut ab, weil wir ,nicht im System’ sind. Genervt fordern wir Hilfestellung ein! Wir sollen uns an die Guardia Medica wenden. Wieder geht es quer durch die Stadt, die Parkplatzsuche nimmt knapp 20 min in Anspruch. Die Sachbearbeiterin bei der Guardia Medica ist nicht nur sehr freundlich und hilfsbereit, sondern kann uns die nächsten Schritte sogar auf Englisch erklären. So fahren wir vier (!) Tage später mit einer amtlichen Terminvereinbarung und einem italienischen Green Pass zum Impfzentrum. Hier geht nun alles verhältnismäßig schnell. Erneut füllen wir die uns bereits bekannten Formulare aus und erhalten wenig später eine Impfung mit Moderna 👍😀.
Wir sind happy und zwinkern uns erfreut zu. Dennoch ist unsere Impftour noch nicht beendet. Wir benötigen für den Eintrag in unsere Corona-App einen QR-Code. Doch diesen kann man uns im Impfzentrum nicht ausdrucken, da wir als Ausländer ,nicht im System’ sind ☹️. Die Impfdosis kann zudem nicht verbucht werden. Gerne würde man die Impfung rückgängig machen. Nach 1,5 Stunden Ratlosigkeit ist man froh über unsere Lösungsvorschläge. Der Impfarzt vermerkt handschriftlich die Chargennummer unserer Impfdosis in unserem gelben Impfausweis. Zudem erhalten wir die Impfprotokolle des Arztes, die normalerweise beim Impfzentrum verbleiben. Wir sind nicht ‚im System’ und unsere Dosis nicht verbucht!
Wieder führt uns unser Weg zur Guardia Medica. Hier entdeckt nun unsere freundliche Sachbearbeiterin Antonia, dass unsere generierte Steuernummer nicht gültig ist und wir somit ,nicht im System‘ gespeichert werden können. Nach Rücksprache mit ihrem Chef zeichnet sich eine Lösung ab. Wir sollen in 1-2 Wochen eine gültige Steuernummer, danach einen QR-Code erhalten. Es wird uns sehr überraschen, wenn dieses Versprechen eingelöst wird! Außerdem erhalten wir aufgrund unserer Bitte in unserem gelben Impfausweis einen Stempel der Guardia Medica. Wird jetzt noch jemand an der Gültigkeit der Impfung zweifeln?
Die Tage in Brindisi sind nicht erfolglos, aber dennoch ein wenig glücklos. Auf unserer Rückfahrt zum Stellplatz müssen wir von einer Nebenstraße in eine vielbefahrene Hauptstraße einbiegen.
In hinreichend weiter Entfernung naht ein PKW, so dass wir bedenkenlos nach rechts abbiegen. Völlig überrascht vernehmen wir lautes Hupen, dann Reifenquietschen und schließlich einen leichten Stoß an der Fahrerseite. U.E. ist der Unfallgegener mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren/war durch Handygebrauch abgelenkt. Dafür gbt es jedoch keine Zeugen. Die Polizei erteilt uns wegen Missachtung eines Vorfahrtgebots ein Strafmandat über 117€. Während unser WoMo mit kleinen Kratzern davonkommt, sind der Kotflügel und die Tür des Pkw‘s stark beschädigt. Es hätte schlimmer kommen können.

Wir werden uns noch lange an die Zeit in und um Brindisi erinnern. Langweilig 🥱 war es nie.
Inzwischen stehen Weihnachten 🎄und Silvester 🎇 vor der Tür und so werden wir auf unsere Impfbestätigung mit QR-Code wohl noch etwas warten dürfen.

Update: Heute ist der 04. Januar 2022. Wir haben per E-Mail unsere QR-Codes bekommen. 👍😀
Ich habe eine Zeitlang in Italien gelebt und bin stolzer Inhaber eines „Codice Fiscale“. Eure Geschichte mit der Impfung überrascht mich nicht. Da bleibt einem nur der Appell: Corragio (nur Mut)! Ein gutes neues Jahr, bleibt zuversichtlich.
Herzliche Grüße Thomas
LikeGefällt 1 Person
Aktuelle Info: Wir haben heute per Mail einen QR-Code für die Booster-Impfung erhalten. Unsere Überraschung war sehr groß. Glücklicherweise werden manchmal vorurteilsbeladene Erwartungen enttäuscht😉.
Wir haben gestern und heute eine atemberaubende Tour durch den Nationalpark Aspromonte bewältigt. Mehr Abenteuer geht nicht mit einem 7m- WoMo! Viele Grüße aus Kalabrien!
LikeLike