🇲🇦 Marokko-Tour 6: Wir treten den Rückweg an.

Wachablösung – Während wir die Wüstenregion verlassen, ist der Nachschub schon unterwegs.

Mit dem Besuch der Erg Chebbi Düne haben wir unser östlichstes Ziel in Marokko erreicht. Ab nun geht es wieder nordwärts Richtung Europa.

Zuerst führt unsere Tour durch das Ziz-Tal. Der im Hohen Atlas entspringende Oued Ziz fließt gen Süden und endet in den Palmenoasen von Tafilalet bei Taouz.

Auf der Tour müssen wir einen Pass überwinden. Es geht aufwärts bis auf 2000 m und danach durch die Zedernwälder des Mittleren Atlas. Die Zedernwälder bilden den Lebensraum für Berberaffen, die insbesondere rund um die „Cèdre Gouraud“, der größten Zeder Marokkos, zum Publikumsmagneten avanciert sind. Im Mittleren Atlas durchfahren wir zudem einige Luftkurorte, die einen sehr gepflegten Eindruck machen.

Als die ersten Hinweisschilder von Fès auftauchen, entschließen wir uns entgegen unserer Skepsis zu Beginn der Reise auch diese Königsstadt zu besuchen. Während unseres Besuches 1996 fühlten wir uns dort sehr von Händlern und selbsternannten Guides bedrängt. Wie sieht es 2023 dort aus?

Wir betreten die Medina von Fès durch das „Blaue Tor“, das sogenannte „Bab Bou Jeloud“. Die Ausmaße der Altstadt sind riesig, so dass man in dem Gassengewirr schnell die Orientierung verlieren kann.

Es ist jedoch ungewohnt ruhig in den Gassen. Für den Tag war das Ende des Ramadan vorhergesagt. Da jedoch der Mond in der Nacht zuvor nicht sichtbar war, wurde das Zuckerfest um einen Tag verschoben. Müdigkeit und Lustlosigkeit dämpfen die Gemüter der Menschen. Wir können uns ungestört orientieren.

Höhepunkt des Stadtbesuchs in Fès ist ein Abstecher in das Viertel der Gerber und Färber. Hier werden Leder und Felle noch mit mittelalterlichen Methoden gegerbt und gefärbt.

Robert hat sich in Fés mit „Montezuma“ angelegt. Mit dessen Rache hat er anschließend fünf Tage zu kämpfen 😡.

Die Marokkaner feiern das moslemische Zuckerfest. Sie kleiden sich festlich, genießen die Kirmes und ein vielfältiges Essensangebot. Robert kann leider nicht teilnehmen ☹️.

Nach einigen Genesungstagen auf einem Campingplatz am Atlantik können wir auch die letzten Kilometer bis Ceuta in Angriff nehmen. Von hier aus geht es mit der Fähre nach Spanien.

🇲🇦 Marokko – Tour 5 – Unsere Wüstenbegegnung

Auf dem Weg in die Landschaft der Sanddünen im Südosten Marokkos stoßen wir auf die Oasen von Tafilalet. Auch hier wird trotz anhaltender Trockenheit noch traditionelle Landwirtschaft betrieben. Doch die Erträge sind gering. Die Kinderschar ist groß, die Armut ebenfalls, so dass Bettelei zum Alltag gehört.

🇲🇦 Marokko – Tour 5 – Unsere Wüstenbegegnung weiterlesen

🇲🇦 Marokko – Tour 4 – Die Schluchten im Hohen-Atlas

In vielen Reiseberichten wird empfohlen, die Dades-Schlucht und die Todra-Schlucht als die beiden berühmtesten Schluchten Marokkos zu befahren. Diese liegen im

Die Dades-Schlucht beginnt im Oasendorf Boumalne Dadès und verläuft gen Norden. Offensichtlich steht hier noch genügend Wasser zur Verfügung, denn links und rechts des Flusstales können wir Frauen und Männer beobachten, die mit Hacken das Land traditionell bearbeiten. Die Wäsche wird per Hand und einer Art Dreschflegel im Fluss gewaschen. Wir kommen an zahlreichen, zum Teil gut erhaltenen Lehmburgen, den Kasbahs, vorbei. Diese wurden ehemals als Schutz- und Speicherburgen durch die Berber angelegt.

🇲🇦 Marokko – Tour 4 – Die Schluchten im Hohen-Atlas weiterlesen

🇲🇦 Marokko – Tour 3 – Über den Anti-Atlas gen Osten

Die Anti-Atlas-Gebirgslandschaft im Süden von Marokko ist geprägt von großen Granitfelsen und fast vegetationslosen Steinwüsten. Wir haben während unserer Tour durch die Stein- und Geröllwüsten, umsäumt von steilen Bergen, oft das Gefühl, uns in einer Mondlandschaft zu bewegen.

🇲🇦 Marokko – Tour 3 – Über den Anti-Atlas gen Osten weiterlesen

🇲🇦 Marokko-Tour 2 – An der Atlantikküste entlang Richtung Süden

Wir haben uns schnell eingelebt in Marokko. Die Autodichte ist auch in den großen Städten so gering, dass es nur an den Kreuzungen – oder in den Dörfern an Markttagen – zu chaotischen Situationen kommt, wenn Pkw‘s, Fußgänger, Mopeds und Eselskarren sich den Platz streitig machen. So haben wir bereits zwei Unfälle mit Mopedfahrern erlebt.

🇲🇦 Marokko-Tour 2 – An der Atlantikküste entlang Richtung Süden weiterlesen

🇲🇦 Marokko-Tour 1 – Die großen (Königs-) Städte Morokkos

Wir haben viel gelesen über die vier Königsstädte Marokkos. Nun wollen wir uns selbst die Städte mit dem Flair von 1001 Nacht ansehen.

Einen Besuch von Fès lassen wir erstmal ausfallen, da wir schon vor Jahren diese Stadt besichtigt haben. Damals hatten wir mit unserer „Rafaga“ in Melilla festgemacht und Fès mit dem Zug besucht.

🇲🇦 Marokko-Tour 1 – Die großen (Königs-) Städte Morokkos weiterlesen

🐫🐫 Auf uns wartet ein neues Abenteuer 🐫🐫

Kaum, dass unsere neue Wohnung in Deutschland komplett eingerichtet ist, meldet sich unsere Reiselust wieder. Die Gedanken kreisen um ein Land, dass wir aufgrund der Corona-Pandemie während unserer großen Tour nicht bereisen konnten.

Wir denken an Marokko 🇲🇦.

🐫🐫 Auf uns wartet ein neues Abenteuer 🐫🐫 weiterlesen