Ein ruhiger Übernachtungsplatz in Mertola am Río Guadiana.
Portugal hat inzwischen mit erhöhten Infektionszahlen zu kämpfen. Als Reaktion darauf hat die Regierung die Kreise (concelhos) in unterschiedliche Risikoklassen eingestuft.
Ein ruhiger Übernachtungsplatz in Mertola am Río Guadiana.
Portugal hat inzwischen mit erhöhten Infektionszahlen zu kämpfen. Als Reaktion darauf hat die Regierung die Kreise (concelhos) in unterschiedliche Risikoklassen eingestuft.
Ein wunderschöner Regenbogen über Tomar
Wir haben vier sehr geruhsame Tage Corona-Lockdown in Costa da Lavos verlebt. Jetzt freuen wir uns darüber, wieder auf Entdeckungsreise gehen zu können. Ziel ist die Region Alentejo.
Am Stausee bei Idanha-a-Nova
Wir verlassen den Norden der Region Alentejo und fahren ins Centro. Stationen unserer Tour sind Castelo Branco, der Stausee bei Idanha-a-Nova sowie die historischen Dörfer Idanha-a-Velha und Monsanto.
Ein Sonnenuntergang an der Lagune von Obidos.
Nachdem wir uns von unserem Besuch aus der Heimat verabschiedet haben, wollen wir zurück in das portugiesische Hinterland. Wir bewegen uns gen Osten in den Grenzbereich der Regionen Centro und Alentejo.
Der Grenzfluss Rio Maças
Portugal empfängt uns sehr unkompliziert. Es gibt keine Grenzposten, also auch keine Kontrollen 😳.
Unsere „Arbeitsplätze“ 😎😎
Langsam bewegen wir uns entlang der französischen Südatlantikküste in Richtung Spanien und verfolgen täglich die Coronameldungen aus Spanien und Portugal.
Zur Zeit sind wir in den Ländern
Portugal, Spanien und Frankreich
unterwegs.
Für das Finden von Übernachtungsplätzen benutzten wir in der letzten Zeit hauptsächlich die App „Campercontact“. 2017 Südeuropa weiterlesen
Das Jahr 2014 war das Jahr der freiwilligen und der unfreiwilligen Investitionen.
Fast freiwillig wurde Globetramp neu lackiert, da sich an mehreren Stellen der Lack löste.
Freiwillig wurden die Polster neu bezogen, eine Solaranlage installiert sowie die Gasanlage auf Gastankflaschen umgestellt.
Unfreiwillig blieb das Fahrzeug in Pamplona auf dem Weg nach Portugal mit einem totalen Motorschaden liegen und musste vom ADAC zurück gebracht werden.
👍 Unser Tipp: ADAC plus hatte alle Kosten übernommen, inclusive Leihwagen, Hotelübernachtungen und natürlich Reisemobilrücktransport 😄